Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Jobs - jobbasel.ch
299 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Wilhelm Klein-Strasse 27
4002Basel
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Als eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz verfügen wir über wissenschaftlich erprobte Therapieangebote bei der ambulanten und stationären Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder. Unser Ziel ist, bestmögliche und effiziente Heilungschancen und somit Rückgewinnung von Lebensqualität anzubieten - für alle, die unsere Angebote nutzen möchten.

Die Psychiatrie in Basel hat sich in den letzten 20 Jahren von einer grossen Versorgungseinrichtung mit rund 600 Betten in eine Akutklinik für Erwachsenenpsychiatrie gewandelt. Sie wurde durch die Zusammenführung mit der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik zu einem universitären Dienstleistungszentrum UPK Basel mit vier Kliniken und einer zentralen, niederschwelligen Anlaufstelle an der Kornhausgasse 7 in Basel.

Wir bieten heute ein differenziertes stationäres, teilstationäres und ambulantes psychotherapeutisches und psychiatrisches Angebot. In den letzten Jahren haben wir beinahe alle Gebäude saniert und den gestiegenen Anforderungen angepasst.

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik KJPK ist mit ihren Angeboten und Strukturen führend für die fachgerechte Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. So verfügen wir nebst einer Poliklinik über zwei Abteilungen zur stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen, eine Einheit zur Früherfassung und Frühbehandlung von autistischen Störungen (ambulant wiestationär) und verschiedene Spezialsprechstunden.

Merken

31.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Leiterin / Leiter Ertragsmanagement 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren und in einem interprofessionellen Kontext selbst weiterentwickeln können. Als eine der massgebenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz fördern wir unsere Fachpersonen und Führungskräfte umfassend in ihrem fachlichen wie persönlichen Werdegang. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Der Bereich Patientenadministration ist verantwortlich für den administrativen Aufnahmeprozess unserer Kundinnen und Kunden, die Kostensicherung der Behandlungen, die vollständige Erfassung der erbrachten patientenbezogenen Leistungen und ist die primäre Anlaufstelle für alle tariflichen und abrechnungstechnischen Fragestellungen Ihre Aufgaben Sie führen und fördern den Bereich Ertragsmanagement fachlich sowie personell mit 6 Mitarbeitenden Gesamtverantwortung für die tarifkonforme, termingerechte und vollständige Abrechnung der patientenbezogenen Behandlungen sowie des Fallmanagements Sicherstellung und Überwachung des Kostengutspracheprozesses Sicherstellung und Optimierung einer vollständigen Leistungserfassung Überwachung und Pflege der abrechnungstechnischen Tarif- und Vertragsregelwerke sowie Mitverantwortung bei den Tarifverhandlungen Verantwortlich für das SAP-Modul IS-H, inkl. Koordination mit externen Support-Partnern Verantwortlich für die Leistungserfassung im KIS-System (Anpassung Leistungen, Leistungskontrolle, Bearbeitung der Tickets zur Leistungserfassung) Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit IT, Controlling und Finanzbuchhaltung Mitwirkung in verschiedenen Tarifgremien, Arbeitsgruppen und Kommissionen Laufende Überprüfung von Abrechnungsprozessen und Einhaltung von IKS-Richtlinien Unterstützung der Kernbereiche bei aufnahmetechnischen oder tariflichen Fragestellungen Kontakt mit Versicherungen, Kantonsbehörden und Fachverbänden bei Abrechnungsfragen Führung oder Mitarbeit in UPK internen Projekten Ihre Kompetenzen Sie sind engagiert – dienstleistungsorientiert - belastbar Den Aufgaben entsprechende höhere Aus- und Weiterbildung wie z.B. Expertin/Experte in Gesundheitsinstitutionen, Fachfrau/Fachmann in Gesundheitsinstitutionen, dipl. Sozialversicherungsexperte/in etc., inklusive Führungsausbildung Sie verfügen über mehrjährige Führungs-, Fach- und Projektleitungserfahrung in vergleichbarer Funktion Umfassendes Tarifwissen und sehr gute Kenntnisse über das Schweizerische Gesundheitswesen Als Führungsperson bezeichnet man Sie als empathisch, wertschätzend, integrativ und durchsetzungsstark. Mit Ihrer offenen und kommunikativen Art, können Sie sich intern und extern gut vernetzen Es fällt Ihnen leicht, sich mit Ihrer raschen Auffassungsgabe, analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten, strukturierten und exakten Arbeitsweise in einem komplexen Umfeld zu bewegen Sie besitzen hohe Eigeninitiative, Dynamik und Motivationsfähigkeit, ausgeprägte Ziel- und Lösungsorientierung sowie eine positive und konstruktive Grundhaltung Ihre Perspektiven bei uns Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einer zukunftsorientierten Unternehmung mit viel Raum zur Gestaltung Ein engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im EAV wie z. B. im Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen (2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen), TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket), schönes Parkareal und eine ruhige Arbeitsumgebung Für allgemeine Themen steht Ihnen Isabelle Bühler, HR Business Partner, unter der Telefonnummer +41 61 325 50 48 zur Verfügung. Reto Gauch, CFO und Stv. CEO, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte, Telefonnummer +41 61 325 52 37 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Direktorin / Direktor (CEO) 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 100%Management / Kader

Festanstellung 100%

Management / Kader

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel gehören mit ihren über 1'200 Mitarbeitenden zu den führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Als Teil des öffentlichen Gesundheitswesens von Basel-Stadt sind wir für die qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zuständig Ihre Aufgaben Zusammen mit der Geschäftsleitung setzen Sie die strategischen Entscheide des Verwaltungsrates um und sind zuständig für die Förderung der gemeinsamen Zielorientierung und Konsensbildung in der Geschäftsleitung sowie Bindeglied zum Verwaltungsrat und seinen Ausschüssen Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Führung und Controlling des gesamten Klinikbetriebes und für eine professionelle interne und externe Kommunikation Sie pflegen den Kontakt und stellen die Kooperation mit den Organen der Universität, den Partnerspitälern und dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt sicher Ihre Kompetenzen Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium und weisen einen qualifizierten Leistungsausweis in einer Geschäftsleitungsposition im Gesundheitswesen vor Sie haben ein hohes Verständnis für die Kerngeschäfte einer Klinik und für die Zusammenhänge im schweizerischen Gesundheitswesen, im Besonderen für die Psychiatrie Sie haben ein Gespür für politische Zusammenhänge und Erfahrung in der Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien und Konzepten Sie denken unternehmerisch Sie sind eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, welche den Blick für zwischenmenschliche Belange im Auge behält Loyalität und die Fähigkeit zur Vertrauensbildung zeichnen Sie aus Sie sind teamfähig und belastbar, können ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten führen und haben eine Affinität zu neuen Technologien Sie sind offen für Neues, innovativ, entscheidungsfreudig und setzen Vorgaben zielstrebig und kreativ um Sie antizipieren die Herausforderungen: gegen aussen bauen Sie mit Verhandlungsgeschick und Diplomatie die Vernetzung aus und gegen innen richten Sie Ihren Fokus u. A. auf die interdisziplinäre Teamleistung Wir bieten lhnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen Frau lic. iur. Katja Schott-Morgenroth, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, beantwortet gerne Ihre Fragen
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80-100%, Bereich Psychose

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit einer vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit Ein engagiertes, kooperatives Team mit gegenseitiger Wertschätzung und gemeinsamen Zielen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Behandlungsschwerpunkte sind wahnhafte Störungen (Krankheiten aus dem schizophrenen Formenkreis, schizoaffektive Störungen) sowie andere organische psychische Störungen, die mit allen zur Verfügung stehenden Methoden eines universitären Zentrums abgeklärt und behandelt werden. Insbesondere kommen auch gezielt nichtmedikamentöse und psychotherapeutische Verfahren zum Einsatz Was Sie erwartet Interessanter Arbeitsplatz mit vielseitiger Tätigkeit in einem universitären und interdisziplinären Umfeld Als Bezugsperson sind Sie während des Aufenthalts die Hauptansprechperson der Patientinnen und Patienten. Sie setzen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten und im interdisziplinären Team die Ziele und suchen nach bestmöglichen und individuellen Lösungen. In Ihrer Rolle als Bezugsperson bauen Sie eine tragfähige Beziehung auf und führen mehrmals in der Woche Bezugspersonengespräche. Sie gestalten Ihre Arbeit anhand des Pflegeprozesses Wir begleiten Lernende und Studierende der Pflegeberufe und unterstützen diese im Erreichen ihrer Ausbildungsziele und sind bereit, aktiv in der Berufsbildung mitzuarbeiten Was Sie auszeichnet Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind kontaktfreudig und haben eine hohe soziale Kompetenz Sie sind offen für unsere achtsame und personenzentrierte Haltung Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit ausgewiesener Fachkompetenz. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten werden von den UPK übernommen Sie sind bestenfalls eine ausgewiesene Berufsbildnerin / Berufsbildner oder sind motiviert, dies nachzuholen, um aktiv in der Berufsbildung mitzuarbeiten Die Bereitschaft alle Dienste in unserem 24h Betrieb abzudecken Erfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil Weitere Fragen richten Sie bitte an Tamara Binggeli, Abteilungsleiterin Pflege APA unter Tel.: +41 61 325 53 95. Für allgemeine Fragen steh Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter Tel.: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HF/FH 80-90% Abteilung P1

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 80-90%

Festanstellung 80-90%

Basel

Freuen Sie sich auf Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen interdisziplinären Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskassen-Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung Die Abteilung P1 der Klinik für Erwachsene (UPKE) hat sich auf die Akutbehandlung Affektiver - und Abhängigkeitserkrankungen im mittleren bis höheren Lebensalter spezialisiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf psychotherapeutischen Ansätzen Was Sie erwartet: Ein interdisziplinäres Team, in dessen Alltag die Bezugspersonen- und Kernteamarbeit ein wichtiges Element sind Eine Arbeitsatmosphäre geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Professionalität Ein breites Therapie- und Gruppenangebot Zugewandte und offene Kommunikation Die enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen und Patienten und im interdisziplinärem Team, ermöglicht uns, das Potenzial unserer Patientinnen und Patienten zu erkennen und eine evidenzbasierte, recoveryorientierte Pflege und Behandlung anzubieten Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlichen Weiterentwicklung sowie ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm, einschliesslich internen Kursen und externen Fortbildungen Was Sie auszeichnet: Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie sind interessiert an unserem Schwerpunkt «Psychotherapie im mittleren und höheren Lebensalter» Sie bringen bestenfalls Erfahrung in Psychiatrie, Psychotherapie oder Altersmedizin mit Sie sehen eine Person in ihrer Ganzheit und setzen kreative und evidenzbasierte Ansätze um sie auf ihrem Weg zu unterstützen Sie arbeiten gerne interprofessionell Sie würden sich gerne mit ihrem Wissen und ihrem Engagement in unser Team einbringen Sie sind bereit, sich in der Berufsbildung (FaGe/HF/FH) zu engagieren Für allgemeine Themen steht Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner zur Verfügung und Damirka Akgül, Abteilungsleiterin Pflege P1, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Physiotherapeutin / Physiotherapeut 70% (Montag bis Donnerstag)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Ihr Aufgabengebiet Das Ziel ist die Förderung der körperlichen und psychischen Funktionen des Patienten mit Hilfe von Physiotherapeutischen Massnahmen, um mit Verhaltensänderungen eine Steigerung der Lebensqualität zu erreichen Ihr Zuständigkeitsbereich ist die Erwachsenenpsychiatrie mit den Schwerpunkten im Abhängigkeitsbereich und in der Forensik Für die Einzeltherapien führen Sie therapeutische Anamnese/Befundung und Zieldefinition/Behandlungsplanung sowie laufende Evaluation des theoriegestützten Behandlungsprozesses durch Sie leiten Gruppentherapien unter anderem in den Bereichen Yoga/Achtsamkeit/Meditation, Entspannung, interaktionelle Spiel- und Sporttherapie, MTT Instruktionen und therapeutischen Klettern sowie Budo Sie beteiligen sich am patientenbezogenen Informationsaustausch, indem Sie ihre eigene Expertise und Beobachtungen in das interdisziplinäre Behandlungsteam einbringen Sie dokumentieren und erfassen selbständig die Therapien und ihren Arbeitsplan Sie nehmen an Fallvorstellungen, Supervisionen und Weiterbildungen teil und leisten eine proaktive Mitarbeit bei konzeptuellen Fragen Sie sind mitverantwortlich für die Umsetzung der Therapiekonzepte und für die Aufrechterhaltung des Leistungsangebotes Ihre Kompetenzen Sie verfügen über eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung - bei ausländischen Diplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden - im Falle einer Anstellung - durch die UPK übernommen) Von Vorteil sind Kenntnisse im therapeutischen Klettern, Budo, Motivational Interviewing und Achtsamkeit/Yoga/Meditation Sie verfügen über psychopathologische Kenntnisse und haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz, um Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu begleiten Sie können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen und zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar Sie haben Interesse an Weiterentwicklung und sind erfahren in Reflexionsprozessen Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse sowie organisatorische und administrative Fähigkeiten und sind selbständiges Arbeiten gewohnt Als fremdsprachige Person verfügen Sie über das Sprachniveau C1 in der schriftdeutschen Sprache und verstehen Schweizerdeutsch Wir bieten Ihnen Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung durch ein eingespieltes und hilfsbereites Team Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen und Fachentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Rahel Bernhard, Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, steht ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 52 92 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 60-80% vorwiegend im Nachtdienst für den Bereich Frühintervention Psychose

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie ein Teil davon Was Sie erwartet Als erfahrenes Pflegeteam bringen wir unser umfangreiches Wissen nicht nur in die tägliche Arbeit mit den Patientinnen und Patienten, sondern auch im interdisziplinären Austausch ein Unser interdisziplinäres Team besteht aus diplomierten Pflegefachpersonen, einem Peer sowie Lernenden und Studierenden. Gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten sowie Fachpersonen aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit und Spezialtherapie pflegen wir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und leben diese auch Uns ist die Freude bei der Arbeit wichtig, deshalb sorgen wir im Team für eine gute Life Balance. Auch als mehrheitlich nachts Tätige/r arbeiten Sie zwischendurch am Tag. Dabei werden Wunschdienste bei der Planung, wenn immer möglich, berücksichtigt Regelmässige Supervisionen und Pflegeteam-Nachmittage bieten uns die Möglichkeit, unsere herausfordernde Arbeit zu reflektieren Auf Weiterentwicklung und Weiterbildung legen wir Wert und unterstützen dies entsprechend Wir begleiten die Patientinnen und Patienten in einer empathischen, offenen und zugewandten Haltung Unser Therapieangebot wird durch Gruppentherapien ergänzt, die wir als Leitung und/oder Co-Leitung gemeinsam mit unseren Psychologinnen und Psychologen gestalten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH und haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Vielleicht bringen Sie sogar Erfahrung im Psychosebereich mit? Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie haben Lust das Team mit Ihren Kompetenzen und Stärken zu ergänzen und diese einzubringen? Sie sind an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen interessiert und die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich? Sie möchten mit Ihrem Know-how und Ihrem Netzwerk neue und spannende Ansätze in unseren pflegerischen Alltag bringen? Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahltem Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Silas Neideck, Abteilungsleitung Pflege unter der Telefonnummer: +41 61 325 51 64
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 80% für die Psychoseambulanz

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Psychoseambulanz diagnostiziert und behandelt Menschen mit Psychosen von 18 bis 65 Jahren. Das Spektrum reicht vom Integrationsbereich für Patientinnen und Patienten mit mehrfachen Episoden einer psychotischen Störung bis hin zum Stabilisierungsbereich für längerdauernde erkrankte Personen. Es werden Einzel- und Gruppentherapien angeboten. Weitere Schwerpunkte sind Abklärungs- und Therapieoptimierungsberatung, pharmakologische Differenzialtherapie, Beratung und Unterstützung von Angehörigen, enge Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Stellen sowie Kriseninterventionen Ihre Aufgaben Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting primär für Menschen mit Psychosen Mitarbeit in einem interdisziplinären Team unserer Psychoseambulanz Einarbeitung in das innovative Feeling Safe Psychotherapieprogramm der Universität Oxford. Ziel ist es, Menschen mit Psychosen dabei zu unterstützen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, ihren Schlaf zu verbessern, wieder subjektiv wichtige Aktivitäten aufzunehmen, weniger zu grübeln und sich weniger Sorgen zu machen – und so insgesamt ein Gefühl von Sicherheit zurückzugewinnen Ihre Kompetenzen Masterabschluss in Psychologie Eine bereits begonnene bzw. bald beginnende psychotherapeutische Weiterbildung im Rahmen eines Psychotherapieinstitutes Hohe Bereitschaft sich unter enger Supervision in das Fachgebiet Psychotherapie der Psychosen einzuarbeiten Integre und kollegiale Persönlichkeit mit Freude an klinischer Tätigkeit und an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Hohes Mass an Selbstständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen Behandlungsteam Chance, ein neues ambulantes Angebot mitzugestalten und aktiv voranzubringen Einarbeitung in recovery-orientierte und innovative Psychotherapiekonzepte Engmaschige psychotherapeutische Einzel- und Gruppensupervision Interessanter Arbeitsplatz mit vielseitiger Tätigkeit in einem universitären und interdisziplinären Umfeld Attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten auf universitärem Niveau TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Julian Möller, leitender Psychologe des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (ZPE) unter der Telefonnummer: +41 61 325 52 96
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut für die Psychotherapeutische Tagesklinik (PTK) 60%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Psychotherapeutische Tagesklinik (PTK), der Klinik für Erwachsene (UPKE), im Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie (ZPP), richtet sich an Menschen, mit Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, depressiven Erkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie psychosomatischen Erkrankungen Das Ziel der PTK ist die Linderung von seelischen und psychosozialen Belastungen, eine allgemeine psychische Stabilisierung sowie eine verbesserte soziale Einbindung. Im interprofessionellen Team wird ein tiefgreifendes Verständnis für die inneren Konflikte und Einschränkungen erarbeitet. Die tagesklinische Behandlung bietet die wertvolle Möglichkeit, sich auf einen intensiven Therapieprozess einzulassen und gleichzeitig im familiären und sozialen Umfeld integriert zu bleiben Unsere sehr geschätzte und erfahrene Kunsttherapeutin wird pensioniert. Wir suchen per 01. Juli 2025 eine(n) engagierte(n) und psychiatrieerfahrene(n)Kunsttherapeut/in, die diese Lücke füllt. Wir wünschen uns eine(n) empathische(n) und motivierte(n) Kollegin / Kollegen für unser Team Ihre Aufgaben Kunsttherapeutische und kreativ-gestalterische Behandlung und Begleitung von teilstationären Patientinnen und Patienten im Rahmen eines multiprofessionellen Teams im Gruppen- und Einzelsetting Professionelle Therapieplanung und Evaluation der therapeutischen Massnahmen Aktive Mitarbeit in interdisziplinären Sitzungen Enge Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Behandlungsteam der Psychotherapeutischen Tagesklinik und in Absprache Übernahme von Vertretungsaufgaben innerhalb des tagesklinischen Settings Fachliche Dokumentation der Behandlung im Klinikinformationssystem Zusammenarbeit mit Fachkolleginnen und -kollegen der Medizinisch Therapeutischen Dienste Ihre Kompetenzen Wir suchen eine erfahrene Fachperson mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen und einem abgeschlossenen Kunsttherapiestudium (BS.c.) oder einer vergleichbaren kunsttherapeutischen Ausbildung auf Tertiärstufe Sie haben klinische Berufserfahrung in verschiedenen Anwendungsbereichen der Kunsttherapie, speziell in der Psychiatrie Sie verfügen über eine hohe Methoden- und Medienkompetenz Sie sind sicher im Umgang mit Erhebungsinstrumenten und Assessments Sie verfügen über eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise Sie drücken sich prägnant, schriftlich und mündlich aus Sie verfügen über Sozial- und Kommunikationskompetenz, Belastbarkeit, Humor und die Fähigkeit zur Selbstorganisation Ihre Perspektiven bei uns Eine interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und motivierten Team Eine sorgfältige Einarbeitung und eine kollegiale interprofessionelle Zusammenarbeit Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Annetta Neyenhuys, Leiterin MTD, unter der Telefonnummer +41 61 325 54 75
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik (UPKF-J) besteht aus einem stationären Angebot sowie der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) Das spezialisierte Angebot der Jugendforensischen Ambulanz umfasst den Bereich der jugendforensischen Begutachtung (straf- und zivilrechtlich), Abklärung und Behandlung im Auftrag der Behörde in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Nach UPK interner Reorganisation baut die UPKF-J ihr Angebot im Bereich der familienrechtlichen Begutachtung und Beratung aus Was Sie erwartet Erstellen von familienrechtlichen Gutachten zu den Schwerpunkten Kindsschutz, Sorgerechts- und Obhutszuteilung sowie Besuchsregelungen und Erziehungsfähigkeit Intervention, Beratung, Therapie und Mediation im familienrechtlichen Umfeld, mit einem Schwerpunkt bei angeordneten Beratungen Elternberatung und Begleitung von Familientherapien Arbeiten mit Kindern im einzeltherapeutischen Setting Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten Was Sie auszeichnet Hochschulabschluss in Psychologie und weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtitel «eidgenössisch anerkannte/anerkannter Psychotherapeutin/Psychotherapeut» Geplanter oder bereits erworbener Schwerpunkt in familienrechtlicher Begutachtung/ Beratung (SGFP) Interesse an und Begeisterung für die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie Integrität und Professionalität im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Was wir Ihnen bieten Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen Behandlungsteam Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege Fallbezogene, jugendforensische Kolloquien Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Für Fragen stehen Ihnen Frau Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin UPKF, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Dr. med. Madleina Manetsch, Ärztliche Leitung Jugendforensik UPKF-J, Telefon +41 61 325 58 97, gerne zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Administration 100% / Klinik für Forensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Klinik für Forensik (UPKF) deckt als Teil der UPK Basel das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie ab. Die Jugendforensik behandelt Jugendliche ambulant und stationär innerhalb des UPK Campus sowie in externen Institutionen. Für straf- und zivilrechtliche Begutachtungen von Jugendlichen ist die Jugendforensik Basel ein Kompetenzzentrum Die Administration der Jugendforensik unterstützt die Ärzteschaft und die Psychologinnen / Psychologen in der Begleitung der jugendforensischen Patientinnen und Patienten Sind Sie an dieser vielseitigen Stelle in einem lebhaften Umfeld interessiert? Ihre Aufgaben Officemanagement im Team der Jugendforensik und in der Neuropsychologie Administrative Unterstützung der Ärzteschaft und der Psychologinnen / Psychologen (Fallmanagement, elektronische Archivierung, Berichtswesen, Abrechnungen) Bearbeitung von Anforderungen inkl. Fristenüberwachung Terminkoordination mit Patientinnen und Patienten, Behörden und Angehörigen Erledigung des Tagesgeschäfts mit Telefonie, Post, Mail Administrative Begleitung bei der Erstellung von Gutachten Support der Bereichsleitungsassistentin in administrativen und organisatorischen Belangen Veranstaltungs-, Sitzungs- und Reiseorganisation Erstellung von Präsentationen Übernahme von Stellvertretungen im Administrations-Team Ihre Kompetenzen Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann oder Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär sowie einige Jahre Berufserfahrung (Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil) Stilsicheres Deutsch in Word und Schrift, sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Ausgeprägte Dienstleistungs- und Lösungsorientierung Eigenverantwortliche, strukturierte und selbständige Arbeitsweise Schnelle Auffassungsgabe sowie vernetztes Denken und Handeln Freundliche und unkomplizierte Persönlichkeit, die auch in hektischen Situationen ruhig bleibt und den Überblick behält Hohe Sozialkompetenz und Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (Minimum 30 Ferien-/Freitage im Jahr und überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Fachliche Fragen richten Sie bitte an Magdalena Wolf, Bereichsleitungsassistentin Erwachsenen- und Jugendforensik, unter der Telefonnummer +41 61 325 57 95. Für allgemeine Fragen steht Ihnen gerne Maurizio Chirico, HR Business Partner, Telefonnummer +41 61 325 53 39, zur Verfügung
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Oberärztin / Oberarzt 80% für den Bereich Jugendforensik (ambulant)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

Basel

Klinik für Forensik (UPKF) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Sie suchen einen neuen Wirkungskreis? Sie mögen neue Herausforderungen? Sie haben Interesse an der Erlangung des Schwerpunktes FMH Spez. Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen großen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittlichen Sozialleistungen Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in diagnostischer, therapeutischer und gutachterlicher Hinsicht abdeckt und als universitäre Einrichtung Aufgaben in Lehre und Forschung übernimmt Fachärztliche Tätigkeit im ambulanten Bereich und in Vertretung im stationären Bereich (inkl. konsiliarpsychiatrische Tätigkeit in sozialpädagogischen Institutionen und in der Gefängnisversorgung) Eigenständige Durchführung von Abklärungen und angeordneten Therapien Erstellung von zivilrechtlichen und strafrechtlichen Gutachten Supervision von Assistenzärzten/-ärztinnen und Psychologen/-innen Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst der UPKF Ihre Kompetenzen FMH – Facharzttitel Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie oder äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen) oder weit fortgeschrittene Facharztweiterbildung. Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Idealerweise Erfahrung in kinder- und jugendforensischer Psychiatrie aber keine Voraussetzung Kollegiale Persönlichkeit mit Freude an klinischer Tätigkeit und an der Übernahme von Führungsaufgaben Ihre Perspektiven bei uns Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Möglichkeit von Homeoffice Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Madleina Manetsch, Leitende Ärztin Jugendforensik, unter der Telefonnummer: +41 61 325 58 97
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80% für unsere Erwachsenenforensik

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Freuen Sie sich auf Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern Ein engagiertes interprofessionelles Team Eine recoveryorientierte Institution Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr) Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis) Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie Was Sie erwartet Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm) Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium), Praxismodul 2 - Soziale Arbeit FH, Jugendpsychiatrische Abteilung 80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihr Aufgabengebiet / Ihre Lernfelder Betreuung, Führung und Begleitung von einzelnen Patienten und Patientinnen, sowie der ganzen Patientengruppe entsprechend dem milieutherapeutischen Abteilungskonzept im Tag- und Abenddienst Funktionsbezogene Begleitung von Kriseninterventionen in psychiatrischen und somatischen Notfallsituationen Planung und Begleitung des stationären Aufenthalts in der Eintritts-, Abklärungs-, Behandlungs- und Austrittsphase, inkl. Einleiten der Nachbehandlung im Rahmen des Bezugspersonensystems Pädagogische Unterstützung der Sorgeberechtigten (Führen von Elterngesprächen, Vor- und Nachbesprechen der Notfallpläne für Belastungserprobungen) Fall- und Patientenbesprechungen im interdisziplinären Team und interprofessionelle Kooperation mit klinikinternen sowie -externen Diensten und Institutionen Ihr Profil Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit den genannten Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Mit ihrer offenen und empathischen Art, haben Sie eine gute Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit, Selbständigkeit sowie Flexibilität Idealerweise haben Sie vor ihrem Studium in Sozialer Arbeit bereits eine Ausbildung abgeschlossen und Arbeitserfahrung im Privatsektor oder im Gesundheitswesen gesammelt Wir bieten Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Berger, Pädagogische Leiterin, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 59
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Leitende Psychologin / Leitender Psychologe oder Oberärztin / Oberarzt 60-80%, Klinik für Kinder und Jugendliche (psychotherapeutische Liaison im Universitäts-Kinderspital beider Basel)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Ihre Aufgaben Diagnostik und (evidenzbasierte) Behandlungen von Regulations- und Ausscheidungsstörung – videobasierte Interventionen für die Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion Umfassende psychologische Diagnostik des Kindes Beratung der Eltern und des Helfersystems des Kindes (Spielgruppe, Kindergarten, Hebammen, Kindes- und Erwachsenschutzbehörden, Kinder- und Jugenddienst) Zusammenarbeit mit den interdisziplinären Teams des UKBB/UPK (Pflege, Psychologinnen/Psychologen sowie Ärztinnen/Ärzten), u.a. enge Kooperation mit der Abteilung für Neonatologie Mitarbeit in der Lehre und Forschung Anleitung und Supervision von Assistenzpsychologinnen und Assistenzpsychologen Ihre Kompetenzen Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene psychotherapeutische bzw. fachärztliche Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO Anerkennung obligatorisch Erfahrung mit der psychologischen Entwicklungsdiagnostik bei Kleinkindern Erfahrung mit Interventionen zu Verbesserung der Eltern-Kind-Intervention Fundierte klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Freude an der interdisziplinären Arbeit im Team Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar und zunächst auf ein Jahr befristet. Eine längerfristige Anstellung wird bei entsprechender Eignung eingeleitet Weitere Fragen richten Sie bitte an Prof. Dr. med. Alain Di Gallo, Direktor Klinik für Kinder und Jugendliche, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 00 oder an Prof. Dr. Christina Stadler, Klinische Professorin für Entwicklungspsychopathologie, +41 61 325 82 79
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Oberärztin / Oberarzt 50-70%, Klinik für Kinder und Jugendliche

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 50-70%Führungsposition

Festanstellung 50-70%

Führungsposition

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel, die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes Ihre Aufgaben Selbstständige kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen und psychotherapeutische und pharmakotherapeutische Behandlungen Supervision von Assistenzärzten/-ärztinnen und Psychologen/-innen Mitwirkung am oberärztlichen Hintergrunddienst für die gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der UPKKJ sowie mit Zuweisern und externen Institutionen Engagement für Mitarbeit im Unterricht für Medizinstudierende und in wissenschaftlichen Studien Fachärztin oder Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie oder kurz davor (bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO Anerkennung obligatorisch) Fundierte klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Freude an der interdisziplinären Arbeit im Team Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Die Stelle ist per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar und zunächst auf ein Jahr befristet. Eine längerfristige Anstellung wird bei entsprechender Eignung eingeleitet Weitere Fragen richten Sie bitte an Prof. Dr. med. Alain Di Gallo, Direktor Klinik für Kinder und Jugendliche, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 00
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Heilpädagogin / Heilpädagoge 80% für das FIAS-Therapiezentrum

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Spieltherapeutische Behandlung des autistischen Kindes sowie die therapeutisch ausgerichtete Begleitung der Eltern und Geschwisterkinder gemäss dem FIAS-Therapiekonzept, welches psychodynamische, systemische wie verhaltenstherapeutische Aspekte integriert Aktive Teilnahme an verschiedenen fall- und teambezogenen Sitzungen Ihre Kompetenzen Anerkanntes Studium in Heilpädagogik. Bei ausländischen Diplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung (die Kosten für die Registrierung werden im Falle einer Anstellung durch die UPK übernommen) Berufserfahrung im Frühbereich, Fachkenntnisse im Autismusbereich sind von Vorteil Belastbarkeit und Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten (Planung vorhanden) Aufgrund der anspruchsvollen therapeutischen Tätigkeit kommt Ihrer Selbstreflexion, Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein besonderer Stellenwert zu Ihre Perspektiven bei uns Eine äusserst vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team Gelegenheit zur therapeutischen Arbeit mit autistischen Kindern und deren Familien sowie sich kreativ in einem innovativen Projekt einzugeben Sorgfältige Einführung, umfassende interne Weiterbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten Weitere Fragen richten Sie bitte an Esther Kievit, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Psychologisch-therapeutische Leiterin FIAS-Therapiezentrum unter der Telefonnummer: +41 61 461 95 30., , Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung., , Über die UPK Basel
Inserat ansehen
Merken

22.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80% Privatabteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 22.03.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

Basel

Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Was Sie erwartet Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der Ärztlichen und Psychologischen Leitung Sicherstellung einer professionellen Betreuung und die Bereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte und dem neuesten Wissensstand sowie aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten entsprechende Pflege zu schaffen sowie die Mitarbeitenden dabei anzuleiten und zu begleiten Gewährleistung und Übernahme von Bezugspersonenarbeit, des Behandlungsplanes und des Pflegeprozesses Aktive Mitgestaltung von Therapieangeboten und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen Aktive Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen Unterstützung unserer Lernenden / Studierenden in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele Was Sie auszeichnet Diplomierte Pflegefachperson FH / HF mit Erfahrung im Bereich der Psychiatrie. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Führungserfahrung und idealerweise eine abgeschlossene Managementweiterbildung oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln mit und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete Zielsetzung Ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethischem Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion runden Ihr Profil ab Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Attraktive Arbeitszeiten (Montag – Freitag im Tagdienst) Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. phil. Franziska Rabenschlag, Klinikleiterin Pflege Privatklinik, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 89. Melanie Härtel, HR Business Partner steht für allgemeine Fragen, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Ergotherapeutin / Ergotherapeut für die Gartentherapie 70%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Gartentherapie und Tiergestützte Therapie sind den Naturnahen Therapien zugeordnet. Der Garten mit seinen vielfältigen Anpflanzungen (Mischkultur: Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen) bietet für unsere Patientinnen und Patienten ein breites Angebot an bedeutsamen und sinngebenden wie auch arbeitsbezogenen Tätigkeiten. Die Gartentherapie steht allen Patientinnen und Patienten der UPK zur Verfügung. Wir suchen zum 1. April eine engagierte Ergotherapeutin BSc oder Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit mit Freude, Ideen und Leidenschaft für die Gartentherapie. Wir wünschen uns eine(n) empathische(n) und motivierte(n) Kollegin / Kollegen für unser Fachtherapeutenteam Ihre Aufgaben Sie sind für die selbständige Arbeitsorganisation, Durchführung und Dokumentation der fachtherapeutischen Behandlung von stationären Patientinnen und Patienten verantwortlich Sie führen Gruppentherapien wie auch störungsspezifische Einzeltherapien im Garten und seinen angrenzenden Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der individuellen Förderziele der Patienten eigenständig durch und entwickeln an die Ressourcen angepasste Angebote mit dem Fokus auf Sinnstiftung, Interessenbildung, sozio-emotionale Kompetenzen Selbstmanagement und Gesundheitsförderung und Verantwortungsbewusstsein Sie erheben Assessments, verfassen Berichte und erstellen die Verlaufsdokumentation Unterstützung und ein gutes kollegiales Miteinander in einem jungen, engagierten und multiprofessionellen Team in den Naturnahen Therapien sowie in der Ernährungstherapie und Arbeitstherapie Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Behandlungsteams und Fachkolleginnen und -kollegen der Medizinisch Therapeutischen Dienste Ihre Kompetenzen Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und im Garten Sie sind eine gestandene Persönlichkeit, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung / Studium als Ergotherapeut/in oder Sozialer Arbeit und nach Möglichkeit Berufserfahrung mit psychisch belasteten Menschen Sie haben eine gartentherapeutische Ausbildung absolviert Sie kennen erlebnis- und achtsamkeitsbasierte oder integrative Methoden Sie sind sicher im Umgang mit Erhebungsinstrumenten und Assessments oder sind interessiert diese Kompetenz zu erwerben Sie verfügen über Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Humor und die Fähigkeit zur Selbstorganisation Sie sind ein Teamplayer Eine interessante wie verantwortungsvolle Aufgabe Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weiter Fragen richten Sie bitte an Verena Winkler, Leiterin Naturnahe Therapien, unter der Telefonnummer +41 61 325 54 44
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH/HF 80-100% für die Jugendpsychiatrische Abteilung

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Die Abteilung für Jugendpsychiatrie (JPA) behandelt Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren, die von psychischen Krisen oder Erkrankungen wie Depressionen und suizidalen Krisen, Zwangserkrankungen, Angststörungen, Psychosen, psychisch bedingten schulischen Problemen, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen oder Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklungsstörungen betroffen sind. Das Behandlungskonzept ist psychotherapeutisch und psychiatrisch ausgerichtet und orientiert sich an entwicklungspsychologischen und milieutherapeutischen Konzepten und Erfahrungen Ihr Aufgaben Professionelle pflegerisch/pädagogische Behandlung und Betreuung der Patienten und Patientinnen im Alter von 13 - 18 Jahren Planung und Begleitung des stationären Aufenthalts in der Eintritts-, Abklärungs-, Behandlungs- und Austrittsphase, inkl. Einleiten der Nachbehandlung im Rahmen des abteilungsinternen Bezugspersonensystems Funktionsbezogene Kriseninterventionen in psychiatrischen und somatischen Notfallsituationen (24 Std. Betrieb/inkl. Nachtdienst) Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen Dokumentation und Leistungserfassung im Rahmen der Pflege/Pädagogik Ihre Kompetenzen Abschluss als Pflegefachfrau/-mann FH/HF mit ausgewiesener Fachkompetenz und Erfahrung in der Psychiatrie. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- sowie gute EDV-Kenntnisse Sie zeigen Interesse an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und möchten diese aktiv mitgestalten Hohes Mass an Selbstständigkeit und Entscheidungskompetenz Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung Sie sind engagiert und belastbar, mit hohem Dienstleistungsverständnis Teamplayer mit positiver Grundhaltung; Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber auch die Arbeit im Team Ihre Perspektiven bei uns Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Arbeitsfeldern Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen / Teamsitzungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, zusätzliche Familienzulage) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Berger, Pflegerisch Pädagogische Abteilungsleiterin Jugendpsychiatrische Abteilung, unter der Telefonnummer: +41 61 325 82 59 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 70% für den Bereich Schlafstörungen, Depressionen und Stressfolgestörungen

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Basel

Freuen Sie sich auf Die Bezugspersonenpflege unserer stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten Milieutherapeutische und pflegespezifische Gruppenleitung Beim multiprofessionellen Behandlungsangebot aktiv mitwirken, z. B. im spezifischen Insomnie-Programm, Psychoedukationsgruppen, Cognitive Behavioral Analysis of Psychotherapy (CBASP), Achtsamkeitstraining, Klangschalentherapie, und vieles mehr Das Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen (ZASS), der Klinik für Erwachsene (UPKE), ist ein universitäres Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung von Depressionen, bipolaren Erkrankungen sowie Stress-, Angst- und Schlafstörungen Was Sie erwartet Eine verantwortungsvolle Position mit Raum zur Mitgestaltung und persönlicher Weiterentwicklung sowie ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm, einschliesslich internen Kursen und externer Fortbildungen Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Sie haben Interesse an den Krankheitsbildern welche wir behandeln und möchten sich entsprechend weiterbilden Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Leitung von Gruppenangeboten und in der therapeutischen Gesprächsführung gesammelt und haben idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege Weitere Fragen richten Sie bitte an Carmela Putrino Trefiletti, Abteilungsleiterin Pflege P2, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 77. Für allgemeine Fragen steh Ihnen Melanie Härtel, HR Business Partner unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 gerne zur Verfügung Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbeit FH 60-80%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.03.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihr Aufgaben Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit/Tagesstruktur und soziale Vernetzung Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation Förderung der gesellschaftlichen Integration Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden Vermittlung von Rechts- und Sachhilfeauskünften Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes Ihre Kompetenzen Sie haben Freude am und Bereitschaft im Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen und der interdisziplinären Zusammenarbeit Sie sind eine offene, empathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur Förderung der Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem universitären Umfeld Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interprofessionellen Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen Ein qualifiziertes und motiviertes Team Für einen ersten persönlichen Austausch, steht Ihnen Jörg Müller, Co-Leitung des Sozialdienstes unter +41 (0)61 325 51 89 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Aaranya Furrer, HR Business Partner +41 (0)61 325 50 73 wenden
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Lehre als Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.03.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Basel

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Ihre Aufgaben Während der Ausbildung lernen Sie auf drei unterschiedlichen Abteilungen Sie sammeln Erfahrungen in einem Praktikum ausserhalb der UPK beispielsweise in der Spitex oder in einem Pflegeheim Im Beruf der FaGe lernen Sie Menschen zu unterstützen, die psychisch und/oder körperlich erkrankt sind. Sie übernehmen Aufgaben in der Pflege und Betreuung sowie in der Medizinaltechnik Sie erarbeiten sich Aufgaben in den Bereichen der Alltagsgestaltung, der Haushaltsführung und der Administration und Logistik Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Niveau A, E und P sind möglich) Der Umgang mit verschiedenen Menschen bereitet Ihnen grosse Freude Sie möchten sich viel Wissen über den Menschen und seine Gesundheit aneignen Sie sind verantwortungsbewusst und sind bereit, ihr Verhalten zu reflektieren Herausfordernden Situationen treten Sie offen gegenüber Was wir Ihnen bieten Während der gesamten Ausbildung werden Sie von berufsbildenden Fachpersonen begleitet Sie haben fünf Wochen Ferien und drei zusätzliche Freitage pro Jahr. Die UPK bezahlen Ihre Lehrmittel Der Campus der UPK Basel liegt in einer wunderschönen alten Parkanlage und ist mit dem Tram und Bus vom Bahnhof SBB und vom Stadtzentrum in nur 10 Minuten zu erreichen Nach der FaGe Grundbildung auf Sekundarstufe II haben Sie Zugang zu weiteren Ausbildungen auf Tertiärstufe. So können Sie beispielsweise das Studium Pflege an einer höheren Fachschule absolvieren oder mit der Berufsmatur in verschiedene Bachelor-Studiengänge einsteigen TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus Ab 1. August 2025 wartet ein neues spannendes Lebenskapitel auf Sie! Interessieren Sie sich für eine Lehre im Gesundheitswesen? Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, ob wir zusammenpassen Für allgemeine Themen steht Ihnen Aaranya Furrer, +41 61 325 50 73, zur Verfügung. Elisabeth Troy, +41 61 325 50 72, gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte., , Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.,
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Immobilienbewirtschafterin / Immobilienbewirtschafter Schwerpunkt Bauprojekte 80-100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 20.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Auf unser Team können Sie zählen; fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität Die Abteilung Facility Management trägt mit der Planung und Ausführung von Reparatur-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen zu deren Werterhaltung und Betriebssicherheit bei. Sie schafft ein optimales Arbeitsumfeld für sämtliche Kliniken auf dem Campus. Das Aufgabengebiet umfasst die Fachbereiche Gebäude, Haustechnik, Energieversorgung sowie Gebäudesicherheit In Ihrer Funktion sind Sie für die Verwaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften auf dem Campus sowie an den Aussenstandorten mitverantwortlich. Sie betreuen Miet- und Nutzungsverträge, sind verantwortlich für das Flächenmanagement und koordinieren Instandhaltungsmassnahmen sowie Bauprojekte Flächenmanagement im CAFM-Tool ‚waveware‘ (Bearbeiten von Eintritts- und Mutationsprozessen, Erstellen von Reportings und Auswertungen, sowie Daten Erfassung) Bearbeiten und Bewirtschaften von Miet- und Baurechtsverträgen Digitalisieren, Ablegen und Archivieren von Planunterlagen (Vectorworks Architektur) Planen und Umsetzen von Rochaden, sowie Bereitstellen von Arbeitsplätzen Planen, Budgetieren und Realisieren von kleineren und mittleren Instandhaltungs- und Sanierungsmassnahmen sowie Bauprojekten Was Sie auszeichnet Sie verfügen über eine bautechnische Grundausbildung (EFZ), vorzugsweise als Zeichnerin/Zeichner Fachrichtung Architektur, mit einer Weiterbildung im Bereich Immobilienbewirtschaftung Sie haben fundierte Kenntnisse in Hochbau, Bauprojektmanagement und Immobilienbewirt- schaftung und verfügen über gefestigte CAFM Kenntnisse Sie haben Erfahrung in der Planung, Steuerung und Umsetzung von kleineren bis mittleren Bau- und Sanierungsprojekten Eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung zeichnet Sie aus. Sie agieren diskret und kommunizieren adäquat in Deutsch (schriftlich/mündlich) Sie haben die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen effektiv zu analysieren und kreative effiziente Lösungen zu implementieren Sie sind eine aufgeschlossene, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, die Eigeninitiative zeigt und Probleme pragmatisch und professionell angeht Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Humor sowie die Fähigkeit zur Selbstorganisation runden Ihr Profil ab Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungsvolle, interessante und selbstständige Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Einbindung in ein motiviertes, interdisziplinäres Team sowie einer sorgfältigen Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (z.B. Minimum 30 Ferien/Freitage sowie überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm und Unterstützung von externen Weiterbildungen) TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge, interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an Isabelle Bühler, HR Business Partner +41 61 325 50 48, fachliche Fragen beantwortet Ihnen Dieter Deiss, Leiter Facility Management, +41 61 325 50 06 Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
Inserat ansehen
Merken

17.03.2025

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80% im Nachtdienst für den Bereich Psychosomatik und Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen / Essstörungen

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

  • Basel

  • 17.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Basel

Klinik für Erwachsene (UPKE) Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon Die Psychotherapeutische Abteilung (PTA) richtet sich an Menschen, die aufgrund der psychosozialen Beeinträchtigung ihres Alltags nicht mehr ausreichend ambulant behandelt werden können. Das stationäre Angebot der PTA umfasst die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, depressiven Erkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie psychosomatischen Erkrankungen Die Behandlung basiert auf einem psychodynamischen Beziehungs-und Konfliktverständnis und beinhaltet psychodynamische (MBT) sowie kognitiv-behaviorale (DBT) Therapiebausteine Was Sie erwartet Eine sorgfältige Einarbeitung in ein vielfältiges Arbeitsgebiet Durchführung von Pflege,- und Betreuungsaufgaben im Nachtdienst Ein offenes, engagiertes und aufgewecktes Team Unterstützung in der Arbeit durch fall- und teambezogene Supervision, Teamstruktursitzungen/Retraiten und Ethikkonsilien Ein auf das Abteilungskonzept abgestimmtes Weiterbildungsprogramm im Schwerpunkt DBT und MBT Die Gestaltung von psychotherapeutischen Spezialangeboten und Gruppentherapien im multiprofessionellen Team Die pflegerische Leitung von Gruppen (u. a. Skillstraining und Achtsamkeitstraining nach DBT, NADA Ohrakupunktur, Essbegleitung, Essgesprächsgruppe, Gruppe Soziale Kompetenzen, Progressive Muskelentspannung) Was Sie auszeichnet Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen Erfahrung im Nachtdienst von Vorteil und Bereitschaftsübernahme von 10% der Arbeitszeit im Tagdienst zur Unterstützung des Teams zu absolvieren Sie haben Erfahrung in der Psychiatrie, idealerweise psychotherapeutische Kenntnisse in der Betreuung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und in psychosozialen Krisensituationen oder bringen ein «Faible» für das Thema Persönlichkeitsstörungen mit Eine hohe Mentalisierungsfähigkeit mit der dazugehörigen professionellen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen Sie begleiten souverän Menschen in Krisensituationen Eine ausgeprägte Sozialkompetenz in der Arbeit und dem Umgang im interprofessionellen Team Sorgfältige Einführung in eine interessante Tätigkeit in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel Ein engagiertes, interdisziplinäres Team Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen Weitere Fragen richten Sie bitte an Melanie Albic, Fachleiterin Pflege PTA, unter der Telefonnummer: +41 61 325 51 94. Melanie Härtel, HR Business Partner, steht gerne für allgemeine Fragen unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung
Inserat ansehen