Schmerzklinik Basel AG Jobs - jobbasel.ch
293 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schmerzklinik Basel AG

Hirschgässlein 11-15
4010Basel
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Schmerzklinik Basel AG

Führende Schweizer Privatklinikgruppe Drucken E-Mail Swiss Medical Network ist eine der beiden führenden Schweizer Privatklinikgruppen. In unseren Kliniken in allen drei Sprachregionen des Landes bekommen Patientinnen und Patienten aus der Schweiz und aus dem Ausland erstklassige Spitalbehandlung, Betreuung und Pflege. Die Kliniken zeichnen sich insbesondere durch die Qualität ihrer Dienstleistungen, ihre ausgezeichnete medizinische Infrastruktur, eine Hotellerie der Spitzenklasse und eine angenehme Umgebung aus.Dank medizinischer Spitzentechnologie auf dem aktuellsten Stand und umfassender Fachkompetenz bietet Swiss Medical Network zuverlässige Behandlungen auf höchstem Niveau. Dabei steht immer das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Mit dem Kauf und der Umstrukturierung von Kliniken baut Swiss Medical Network ein schweizweites Netzwerk auf und entwickelt dieses weiter. 16 private Einrichtungen in der Schweiz, die rund 1250 Ärztinnen und Ärzte sowie 2750 weitere Mitarbeitende beschäftigen, gehören derzeit dazu. Swiss Medical Network ist zudem mit der Klinik Pyramide am See AG verbunden, die zwei Privatkliniken betreibt. Die Genolier Academy offeriert ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeitenden, die in 90 verschiedenen Berufen tätig sind. Swiss Medical Network SA ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AEVIS VICTORIA SA, die sich in den Bereichen Healthcare, Life Sciences, medizinische Betreuung, Hotels und Lifestyle-Dienstleistungen engagiert.
Führende Schweizer Privatklinikgruppe Drucken E-Mail Swiss Medical Network ist eine der beiden führenden Schweizer Privatklinikgruppen. In unseren Kliniken in allen drei Sprachregionen des Landes bekommen Patientinnen und Patienten aus der Schweiz und aus dem Ausland erstklassige Spitalbehandlung, Betreuung und Pflege. Die Kliniken zeichnen sich insbesondere durch die Qualität ihrer Dienstleistungen, ihre ausgezeichnete medizinische Infrastruktur, eine Hotellerie der Spitzenklasse und eine angenehme Umgebung aus.Dank medizinischer Spitzentechnologie auf dem aktuellsten Stand und umfassender Fachkompetenz bietet Swiss Medical Network zuverlässige Behandlungen auf höchstem Niveau. Dabei steht immer das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Mit dem Kauf und der Umstrukturierung von Kliniken baut Swiss Medical Network ein schweizweites Netzwerk auf und entwickelt dieses weiter. 16 private Einrichtungen in der Schweiz, die rund 1250 Ärztinnen und Ärzte sowie 2750 weitere Mitarbeitende beschäftigen, gehören derzeit dazu. Swiss Medical Network ist zudem mit der Klinik Pyramide am See AG verbunden, die zwei Privatkliniken betreibt. Die Genolier Academy offeriert ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeitenden, die in 90 verschiedenen Berufen tätig sind. Swiss Medical Network SA ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AEVIS VICTORIA SA, die sich in den Bereichen Healthcare, Life Sciences, medizinische Betreuung, Hotels und Lifestyle-Dienstleistungen engagiert.
Merken

24.04.2025

Schmerzklinik Basel AG

Dipl. Radiologiefachperson temporär oder im Stundenlohn 60 - 80 %

  • Schmerzklinik Basel AG

  • Basel

  • 24.04.2025

  • Temporär (befristet) 60-80%

Temporär (befristet) 60-80%

Basel

Unternehmensbeschreibung Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in ihr wird ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint. In der Klinik wird das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie» gelebt. Der Schmerzklinik Basel kommt mit ihrem fast 45-jährigen Bestehen in den Bereichen Schmerztherapie und Rheumatologie national eine tragende Rolle zu und sie ist die einzige Klinik in der Schweiz, welche nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet. Stellenbeschreibung Fachgerechte Durchführung von diagnostischen konventionellen Untersuchungen (digitaler Arbeitsplatz) Selbstständiges Arbeiten am Computertomographen mit Bildnachbearbeitung Untersuchung sowie Assistenz bei CT gesteuerten Untersuchungen/Interventionen Bedienung aller vorhandenen Modalitäten DEXA- Untersuchungen PACS und PACS-Pflege Durchführungder Dokumentationen und Leistungserfassung Administrative Patientenaufnahme, Terminvergaben, H-Net Bestellungen Sicherstellen einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit Qualifikationen abgeschlosseneMTR-Ausbildung und Berufserfahrung Erfahrungen im konventionellen Röntgen und in der Computertomographie Hohe Patienten- und Teamorientierung sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen erwünscht Zusätzliche Informationen ein attraktiver Arbeitsplatz und einevielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit ein kompetentes, motiviertes und hilfsbereites Team Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Arbeitsumfeld Sehr guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr 5-Wochen Ferien und geregelte Arbeitszeiten (selbst wählbar) geregelte Arbeitszeiten Montag -Freitag vielseitige Vergünstigungsangeboten der Schmerzklinik Basel sowie der Gruppe Swiss Medical Network Vergünstigungen über Swibeco (Coop, Zalando, Digitec, Ikea etc.)
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Schmerzklinik Basel AG

Fachärztin / Facharzt Rheumatologie 80 - 100 %

  • Schmerzklinik Basel AG

  • Basel

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Basel

Unternehmensbeschreibung Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in ihr wird ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint. In der Klinik wird das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie» gelebt. Der Schmerzklinik Basel kommt mit ihrem über 45-jährigen Bestehen in den Bereichen Schmerztherapie und Rheumatologie national eine tragende Rolle zu und sie ist die einzige Klinik in der Schweiz, welche nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet. Stellenbeschreibung Führen einer eigenen rheumatologischen Sprechstunde in Basel Sonographien/Interventionen am Bewegungsapparat Aktive Teilnahme an Fortbildung und Rapporten Qualifikationen Fachärztin/Facharzt AllgemeineRheumatologie (FMH oder äquivalent) sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team Ausgeprägte Teamfähigkeiten und ein hohes Qualitätsbewusstseinin der Patientenbetreuung Interventionelle Schmerztherapie und Sonographie am Bewegungsapparat (SGUM) von Vorteil Zusätzliche Informationen Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten: die Stelle eignet sich sowohl für junge wie für erfahrene Kolleginnen und Kollegen und kann entsprechend den Vorkenntnissen und Wünschen ausgestaltet werden Selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit Unterstützung durch kompetente Medizinische Praxisassistentinnen Team von erfahrenen Rheumatologinnen, Spezialisten, Therapeutinnen und Komplementärmedizinern vor Ort Abwechslungsreiches und hochstehendes wöchentliches klinikinternes Fortbildungsprogramm Kooperation mit dem Universitätsspital Basel, direkter Zugang zur Spitzenmedizin und Fortbildungsmöglichkeiten Hausinternes Labor und Röntgen, CT, Ultraschall, DEXA, Interventionsraum, Tagesklinik undBettenstation Attraktiver Arbeitsplatz in einem kleinen kollegialen Team Geregelte Arbeitszeiten, geringe Dienstbelastung Zentrale Lage der Klinik, sehr guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr
Inserat ansehen