Provide the basic functions of the website; Sie haben noch keinen eigenen Bewerberbereich. Registrieren Sie sich hier Ihr Aufgabenbereich Planen, organisieren, durchführen, begleiten und auswerten von Einzel- und Gruppenaktivitäten im kreativen, gestalterischen und handwerklichen Bereich Gezielte Förderung der Selbständigkeit der Patient*innen durch Tätigkeiten welche den Fähigkeiten, Ressourcen und Interessen entsprechen Begleitung einer in Behinderung, Alter, Geschlecht und sozialem Hintergrund gemischten Gruppe bei Anlässen und Ausflügen Dokumentation im interdisziplinären Verlauf Unterstützung der interprofessionellen Zusammenarbeit und pflegen eines regen Austauschs Erkennen von medizinischen und anderen Problemsituationen und kompetentes Intervenieren Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Aktivierungsfachperson HF Ausgeprägte Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz Emphatische, offene und wertschätzende Grundhaltung Kreativität, Belastbarkeit und Flexibilität Erfahrung und Geduld im Umgang mit Patienten Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil in französischer und italienischer Sprache Gute EDV-Grundkenntnisse Fahrausweis von Vorteil Sie finden bei uns Ein attraktives, anspruchsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld Eine gezielte Einarbeitung Gelebte interprofessionelle Zusammenarbeit Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Möglichkeit zum Besuch von vielfältigen Fortbildungen und Begleitung durch ausgewiesene Expert*innen Ausserdem finden Sie bei uns vielfältige, teamfördernde und mitarbeiterfreundliche Angebote wie z.B. Personalausflug, kostenloses Sportangebot für Mitarbeitende und vieles mehr Für Fragen steht Ihnen Frau Céline Schenker Leitung Rekreation unter der Telefonnummer 061 325 07 40 oder per Mail unter c.schenker@rehab.ch gerne zur Verfügung Das , Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, behandelt und rehabilitiert Patient innen mit Hirnverletzung, Querschnittlähmung sowie verwandten Krankheitsbildern nach Unfall oder Erkrankung., Unser oberstes Ziel ist es, zusammen mit den uns anvertrauten Menschen, die grösstmögliche Selbstständigkeit und eine optimale Lebensqualität zu erreichen. Wir behandeln erfolgreich im Bereich der Erst- sowie Folgerehabilitation., Die beinhaltet eine therapeutisch orientierte Freizeitgestaltung in Einzel- und Gruppenangeboten, mit dem Ziel der Förderung von Selbstwirksamkeit und sozialen Kontakten der Patient innen. Das Angebot richtet sich an alle Patient innen von der IMCU bis zur Tagesklinik. , Der Hauptwirkungsort ist das helle und grosszügige Atelier im Obergeschoss des REHAB Basel mit Dachterrasse und Ausblick, in welchem die Patient innen fachkundig gemäss ihren Fähigkeiten und Interessen begleitet werden. Die Arbeit mit Patient innen findet auch direkt auf Station, bzw. bei Bedarf im Zimmer der Patient in statt
Inserat ansehen