Kantonsspital Baselland Jobs - jobbasel.ch
299 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kantonsspital Baselland

Mühlemattstrasse 26
4410Liestal
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kantonsspital Baselland

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) hat den Auftrag die medizinische Versorgung von rund einer viertel Million Menschen sicherzustellen. Und gleichzeitig engagiert es sich aktiv in der medizinischen Aus- und Weiterbildung.
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) hat den Auftrag die medizinische Versorgung von rund einer viertel Million Menschen sicherzustellen. Und gleichzeitig engagiert es sich aktiv in der medizinischen Aus- und Weiterbildung.
Merken

29.03.2025

Kantonsspital Baselland

Dipl. Physiotherapeutin/Physiotherapeut mit Fachspezialisierung Rehabilitation (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Bruderholz

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bruderholz

Dipl. Physiotherapeutin/Physiotherapeut mit Fachspezialisierung Rehabilitation (a) 70-100% Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Bruderholz Therapien Stellenreferenz 11426 So gestaltet sich der Berufsalltag Betreuung stationärer Patientinnen und Patienten im Bereich Altersmedizin sowie der geriatrischen, muskuloskelettalen und neurologischen Rehabilitation Selbständige Durchführung von anspruchsvollen Therapien und Behandlungen bei Einzelpersonen und in Gruppen Instruktion von Angehörigen, Bezugspersonen und Pflegepersonal (z. B. interne Schulungen) Festlegen von Therapieziel, -Plänen und-Organisation Anleitung und Begleiten von Physiotherapeuten in der praktischen Sequenz (Intervisionen) Ansprechperson bei fachlichen Themen für Therapeuten und andere Berufsgruppen Mitarbeit bei strategischen Themen wie der Weiterentwicklung von Therapiestandards (gemäss evidenzbasierten Richtlinien) Mitarbeit in berufs- und fachbezogenen Projekten sowie bei der Evaluation und Unterstützung gemeinsamer ärztlicher Visiten Kompetenzen und Potenzial Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeutin / Physiotherapeut (SRK anerkannt) sowie langjährige Berufserfahrung (min. 5 Jahre) Kontinuierliche Weiterbildung im Fachgebiet (z. B. CAS, MT) mit entsprechenden Abschlüssen Teamfähig, flexibel und motiviert Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld sowie Motivation, an der Weiterentwicklung des Fachgebiets mitzuwirken Unser Kontakt bei Fragen Flavia Thommen , Co-Leiterin und Kristof Bohsung , Co-Leiter Ergotherapie/Physiotherapie Zentrum Altersmedizin & Rehabilitation, freuen sich auf das persönliche Kennenlernen und geben gerne Auskunft unter +41 61 400 82 78 (Flavia Thommen) oder +41 61 400 88 20 (Kristof Bohsung).
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Kantonsspital Baselland

MPA Interdisziplinäres Ambulatorium (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Bruderholz

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bruderholz

MPA Interdisziplinäres Ambulatorium (a) 60% Eintritt nach Vereinbarung Bruderholz Interdisziplinäres Ambulatorium Stellenreferenz 11506 So gestaltet sich der Berufsalltag Du bist verantwortlich für den ersten Eindruck des interdisziplinären Ambulatoriums Dazu gehört ein freundlicher Empfang und Begrüssung von Klienten/innen, Besucher/innen und externen Partnern. Das bedienen von E-Mails und Telefonanrufen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie das Anfordern von Unterlagen. Du bist mitverantwortlich bei dem Verwalten von Terminen und der Koordination von Sprechstunden. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen liegt dir, um damit einen reibungslosen Ablauf im Ambulatorium sicherzustellen. Du hast Freude am direkten Kontakt mit unseren Klienten/innen. Wir leben im KSBL die Du- Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form Kompetenzen und Potenzial Basis: Diplom als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ Gerne: Umfassende mehrjährige Berufserfahrung, flexibles Organisationstalent mit sehr guten IT Kenntnissen Sehr gerne: Hohe Patientenorientierung, selbständig und verantwortungsbewusst Und auch: Grosses Interesse an administrativen Aufgaben Vor allem: Tolle Teamplayer-Qualitäten Unbedingt: Freude und innovative Ideen beim Mitgestalten des Ambulatoriums Möchtest du Mitglied eines tragenden Teams sein? Dann passt du perfekt zu uns. Unsere Ärztinnen/Ärzte sowie Mitarbeitende arbeiten Hand in Hand zusammen - und können sich jederzeit aufeinander verlassen. Im Mittelpunkt einer hochwertigen Medizin steht immer auch ein starkes Team. Und zur Verstärkung dieses Teams suchen wir dich! Unser Kontakt bei Fragen Christine Fahrer , Leiterin Interdisziplinäres Ambulatorium, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 83 08. Für diese Stelle werden Bewerbungen über Personalagenturen nicht berücksichtigt.
Inserat ansehen
Merken

20.03.2025

Kantonsspital Baselland

Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege ambulant (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Bruderholz

  • 20.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bruderholz

Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege ambulant (a) 80-100% Eintritt nach Vereinbarung Bruderholz Ambulantes OP Zentrum Stellenreferenz 10837 So gestaltet sich der Berufsalltag ** Deine Mission ** Wir bauen ein brandneues ambulantes OP Zentrum am Standort Bruderholz auf und brauchen Dein Können und Deinen Enthusiasmus, um es zu einem Erfolg zu bringen. Packe mit an - Aufbau und Mitgestaltung des neuen ambulanten OP Zentrums Fachlich versiert überwachst und führst Du Anästhesien bei ambulanten chirurgischen Eingriffen durch Durch Deine Verlässlichkeit stellst Du die Einhaltung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher Unsere Patienten/innen werden von Dir präoperativ und postoperativ versorgt und umsorgt Dein Vorteil: Geniesse regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenend- & Nachtschichten Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team das Herausforderungen gemeinsam löst und füreinander da ist Kompetenzen und Potenzial Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Anästhesiepflege, vorzugsweise in einem ambulanten Setting Pioniergeist: Freude am Aufbau und mitgestalten von Prozessen Patientenbetreuung: Betreuung und Versorgung der Patienten ist Deine Herzensangelegenheit Soft Skills: Engagement, Neugierde, Flexibilität und Teamfähigkeit Weiterbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung im Aufbau des neuen Zentrums Unser Kontakt bei Fragen Nurko Lihic , Leiter Ambulantes Operationszentrum, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 66 14.
Inserat ansehen
Merken

16.03.2025

Kantonsspital Baselland

Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Bruderholz

  • 16.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bruderholz

Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie (a) 100% 01.02.2026 bis 31.03.2026 Standort Bruderholz 01.06.2026 bis 31.07.2026 Standort Bruderholz und ab 16.11.2026 Standort Bruderholz 01.03.2026 bis 30.04.2026 Standort Liestal Dauer zwei bis vier Monate, nach Vereinbarung Bruderholz,Liestal Chirurgie Stellenreferenz 4256 So gestaltet sich der Berufsalltag Umgang mit den Patienten/innen und deren Angehörigen erlernen Erheben von Anamnesen, Status und Lokalstatus Untersuchungen durchführen und Abklärungen planen Erwerben von manuellen Fertigkeiten wie Wundversorgung und Legen venöser Leitungen OP-Assistenz und Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe unter Anleitung Administrative Aufgaben wie z.B. Verfassung von KG-Einträge und Berichte, Fallvorstellungen an Rapporten und Visiten Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital in einem jungen und dynamischen Team und Beitrag leisten zu einer konstruktiven Zusammenarbeit Kompetenzen und Potenzial Für eine vollständige Bewerbung lassen Sie uns bitte folgende Unterlagen zukommen: Bewerbungsschreiben (gewünschter Zeitraum angeben) Lebenslauf Immatrikulationsbescheinigung Zwischenresultate von den Prüfungen des Medizinstudiums Kopie von Pass oder Identitätskarte Unser Kontakt bei Fragen Michèle Flückiger , Chefarztsekretärin (Chirurgie), gibt gerne Auskunft unter +41 61 925 21 50.
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kantonsspital Baselland

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Hospital at Home (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Laufen

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Laufen

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Hospital at Home (a) 50-100% Eintritt per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung Laufen Gesundheitszentrum Laufen Stellenreferenz 11562 So gestaltet sich der Berufsalltag Selbstständige- und supervidierte Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten internistischen Erkrankungen zu Hause in enger Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Behandlungsteam Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Hospital at Home- Versorgungsmodells Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten, Notfalldiensten und weiteren Gesundheitsdienstleistern Aktive Teilnahme an internen und externen Schulungen und Fortbildungen Kompetenzen und Potenzial Abgeschlossenes Medizinstudium (Schweiz oder äquivalent) inkl. MEBEKO-Anerkennung Mindestens zwei Jahre klinische Erfahrung in Innerer Medizin oder Notfallmedizin Interesse an innovativen Versorgungsmodellen und neuen Arbeitsformen Teamfähigkeit und Engagement in der interprofessionellen Zusammenarbeit Eigenverantwortliche, flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur selbstständigen Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Darauf kannst du dich freuen Möglichkeit, ein neues Versorgungsmodell von Beginn an mitzugestalten und weiterzuentwickeln Vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team Sehr gutes Erlernen von praktischen internistischen Fähigkeiten wie körperliche Untersuchung und POCUS Sonographie Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen Flexible Arbeitsmodelle (50-100%) Team- und rollenbasiertes Arbeitsmodell mit hoher Eigenverantwortung Unser Kontakt bei Fragen Dr. med. Florian Nagar-Hak , Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 84 00. Weitere Informationen zu Hospital at Home unter: www.shahs.ch
Inserat ansehen
Merken

27.03.2025

Kantonsspital Baselland

Oberärztin/Oberarzt für Hospital at Home (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Laufen

  • 27.03.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Laufen

So gestaltet sich der Berufsalltag Selbstständige Behandlung internistischer Patientinnen und Patienten zu Hause mit spitaläquivalenter Versorgung Supervision und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten Enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten, Notfalldiensten und weiteren Gesundheitsdienstleistern Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Hospital at Home-Versorgungsmodells am Gesundheitszentrum Laufen Aktive Teilnahme an internen und externen Schulungen und Fortbildungen Perspektive auf Übernahme von Leitungsaufgaben im weiteren Projektverlauf Erfahrung in der Akut- oder Notfallmedizin von Vorteil, , , Kompetenzen und Potenzial Großes Interesse an innovativen Versorgungsmodellen neuen Arbeitsformen (New Work) sowie Aufbau und Etablierung eines Projektes Eigenverantwortliche, flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise Kommunikations- und Vernetzungsstärke, Freude an Netzwerkaufbau und Kontakt mit Projektpartnerinnen- und Partnern sowie Zuweisenden Organisationsgeschick und Teamfähigkeit Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und an der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten Darauf kannst du dich freuen Möglichkeit, ein zukunftsweisendes Versorgungsmodell von Beginn an mitzugestalten und weiterzuentwickeln und damit einen Beitrag zur Gestaltung des Schweizer Gesundheitswesen zu leisten Breites und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektive Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sowohl zur spezifischen Hospital at Home-Versorgung als auch zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung in der Inneren Medizin Flexible Arbeitsmodelle (50-100%) Ärztliche Leitungsfunktion für die Projektdauer Mai bis September 2025 und Perspektive auf Übernahme von Leitungsaufgaben im weiteren Projektverlauf Team- und rollenbasiertes Arbeitsmodell mit hoher Eigenverantwortung Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Man lernt nie aus: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 84 00., , Weitere Informationen zu Hospital at Home unter: www.shahs.ch Mein persönliches , schnell und einfach
Inserat ansehen
Merken

21.03.2025

Kantonsspital Baselland

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Hospital @ Home (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Laufen

  • 21.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Laufen

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Hospital @ Home (a) 50-100% Eintritt nach Vereinbarung Laufen Hospital@Home (Ausgangspunkt Gesundheitszentrum Laufen) Stellenreferenz 11570 So gestaltet sich der Berufsalltag Neue Perspektiven in der Akutmedizin Zum 1. Mai 2025 startet das Hospital at Home -Pilotprojekt am Gesundheitszentrum Laufen. Gesucht werden dipl. Pflegefachpersonen, die aktiv am Aufbau und der Etablierung dieses neuen Versorgungsmodells mitwirken möchten. Das Gesundheitszentrum Laufen (GZL) ist Teil des Kantonsspitals Baselland und bietet eine umfassende medizinische Versorgung für die Region. Neben einer Notfallstation und spezialärztlichen Sprechstunden wird mit Hospital at Home ein innovatives, spitalersetzendes Angebot etabliert. Hospital at Home ermöglicht eine spitaläquivalente, interprofessionelle und digital unterstützte 24/7-Akutversorgung im häuslichen Umfeld. Das Konzept ist international etabliert und wird in Ländern wie den USA, Grossbritannien, Spanien und Israel erfolgreich umgesetzt. Auch in der Schweiz gewinnt es an Bedeutung und wird in ersten Pilotprojekten praktiziert. Studien zeigen hohe Patientensicherheit, geringere Komplikationsraten und hohe Patientenzufriedenheit , Gleichzeitig berichten Mitarbeitende von einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit durch interprofessionelle Zusammenarbeit, ganzheitliche Betreuung und mehr Eigenverantwortung . Kompetenzen und Potenzial Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung Patientenbetreuung: Betreuung und Versorgung der Patienten ist Deine Herzensangelegenheit, Eigenverantwortliche, flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise Soft Skills: Engagement, Neugierde, Flexibilität und Teamfähigkeit Pioniergeist: Freude am Aufbau und mitgestalten von Prozessen Weiterbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung im Aufbau des neuen Projekts Interesse an innovativen Versorgungsmodellen und neuen Arbeitsformen Bereitschaft zur selbstständigen Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Darauf kannst du dich freuen Möglichkeit, ein neues Versorgungsmodell von Beginn an mitzugestalten und weiterzuentwickeln Vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team Flexible Arbeitsmodelle (50-100%) Team- und rollenbasiertes Arbeitsmodell mit hoher Eigenverantwortung Unser Kontakt bei Fragen Saskia Bolz , Praxismanagerin Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 76 427 80 72. Für diese Stelle werden Bewerbungen über Personalagenturen nicht berücksichtigt.
Inserat ansehen
Merken

31.03.2025

Kantonsspital Baselland

Dipl. Pflegfachfrau/Pflegefachmann mit Fachverantwortung (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 31.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liestal

So gestaltet sich der Berufsalltag Ausführung einer professionellen, patientenzentrierten, interdisziplinären und evidenzbasierten Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige Mitverantwortung hinsichtlich Sicherung der Pflegequalität sowie der Implementierung und der Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Lean Hospital Beratung und Coaching der Mitarbeitenden in komplexen Patientensituationen oder Pflegefachfragen sowie Anleitung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden Einführung, Schulung und Evaluation von Pflegerichtlinien, Handlungsanweisungen und Konzepten auf der Station Mitarbeit bei der Umsetzung von Innovationen und Veränderungen in der Pflege und im interprofessionellen Kontext Aktive Beteiligung in pflegefachspezifischen Arbeitsgruppen und an Projekten Mitglied des Stationsleitungsgremiums im Sinne von Shared Governance Wir leben im KSBL die Du- Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form Unsere Werte: versiert – herzlich – anpackend – verlässlich. Deine auch? Dann passt Du hervorragend zu uns! Kompetenzen und Potenzial Gerne mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als dipl. Pflegefachperson, vorzugsweise in der Chirurgie und/oder Onkologie Qualitätsbewusstes, kritisches und reflektiertes Denken sowie eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln Herzliche und wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden Empathie, Motivation, Zielstrebigkeit und vor allem Einsatzfreude Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge Stationsleitung 3.2, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter Tel. +41 61 925 29 33 Mein persönliches , schnell und einfach
Inserat ansehen
Merken

30.03.2025

Kantonsspital Baselland

Mitarbeiterin/Mitarbeiter Gebäudetechnik Fokus Lüftung (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 30.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liestal

So gestaltet sich der Berufsalltag Verantwortlich für den Betrieb, die Instandhaltung und Sicherheit der Ihnen zugeteilten technischen Anlagen mit Schwerpunkt Lüftung Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft, so dass der sichere Spitalbetrieb jederzeit gewährleistet ist Beheben von Störungen, koordinieren der Reparatur-und Unterhaltsarbeiten Mithilfe im gesamten Gebäudeunterhalt Ansprechperson für die Gebäudenutzer, erfassen und bearbeiten von anlagen- und kundenspezifischen Anfragen und Aufträgen, Sicherstellung einer reibungslosen Auftragsabwicklung Alternierender Pikettdienst unter der Woche wie auch am Wochenende (Interventionszeit 45 Minuten) Kompetenzen und Potenzial Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gebäudetechnik (HLKKS) Berufserfahrung im Service/Instandhaltungs- und Inbetriebsetzungsbereich von Lüftungsanlagen MSRE-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Gebäudeleitsystemen Sie führen gerne auch administrative Tätigkeiten aus und finden sich in den gängigen MS-Office Programmen zu recht Teamfähige, kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Dynamik, Belastbarkeit, Flexibilität sowie vernetztes Denken Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge Leiter Technischer Dienst, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 64 24 Mein persönliches , schnell und einfach
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Kantonsspital Baselland

MPA Urologie Ambulatorium (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liestal

So gestaltet sich der Berufsalltag Sie sind verantwortlich für den speditiven und exakten Ablauf der Sprechstunden Sie empfangen die Patienten/-innen und führen Sprechstundenassistenz mit dem Arzt durch Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem Blutentnahmen, Zystoskopien, DK Einlage/-Wechsel Zudem erledigen Sie administrative Tätigkeiten inklusive Bereitstellung und Ablage von Dokumenten Hintergrundarbeiten im Operationssaal, Vorbereitung von Instrumenten und aktives Mitdenken vor und nach der Operation Eine besondere Tätigkeit wird die Assistenz bei der Durchführung von Urodynamiken im OP-Saal sein Kompetenzen und Potenzial Sie sind ausgebildete/r Med. Praxisassistent/in und haben bereits einige Jahre Berufserfahrung vorzuweisen Sie sind eine engagierte, flexible, genaue und verantwortungsvolle Persönlichkeit Sie zeichnen sich durch Ihr kundenorientiertes Denken aus Sie haben fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie Stilsicheres Deutsch und ein versierter Umgang mit den Office Anwendungen runden Ihr Profil ab Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge Pflegeleitung ambulante Einheiten & Leitung Pflege urologisches Ambulatorium, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 76 372 95 74 Mein persönliches , schnell und einfach
Inserat ansehen
Merken

25.03.2025

Kantonsspital Baselland

Oberärztin/Oberarzt Gefässchirurgie (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 25.03.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Liestal

Oberärztin/Oberarzt Gefässchirurgie (a) 100% Eintritt per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Liestal Zentrum Herz, Gefäss & Thorax / Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie Stellenreferenz 11709 So gestaltet sich der Berufsalltag Als Oberärztin/Oberarzt in der Gefässchirurgie sind Sie mitverantwortlich für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten an den Standorten Liestal und Bruderholz. Dies beinhaltet: Führung eigener Sprechstunden und aktive Beteiligung im täglichen OP-Programm Klinische Betreuung von stationären gefässchirurgischen Patientinnen und Patienten und Mitbetreuung der Patientinnen und Patienten des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax sowie der Intensivstation/IMC Anleitung und Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten in anerkannter B-Klinik (Gefässchirurgie) Beteiligung am Pikettdienst der Gefässchirurgie Aktives Mitwirken bei internen und externen Fortbildungsveranstaltungen Kompetenzen und Potenzial Abgeschlossener Fachtitel Gefässchirurgie (oder absehbarer Erwerb) Fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie vaskulärer Erkrankungen Selbstverständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit Freude an der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten Ausgeprägte Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative Diese interessante Stelle bietet Ihnen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem lebhaften, modernen und zukunftsgerichteten Spital. Unter dem Dach des Kantonsspitals Baselland leben wir Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl aktiv und bewusst. Unser Kontakt bei Fragen Dr. med. Georg Meier-Fiorese , Stv. Chefarzt (Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie), freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter Tel. +41 61 400 21 57.
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Kantonsspital Baselland

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Fachverantwortung (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liestal

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Fachverantwortung (a) 80-100% Eintritt nach Vereinbarung Liestal Interdisziplinäre Privatstation Stellenreferenz 11571 So gestaltet sich der Berufsalltag Ausführung einer professionellen, patientenzentrierten, interdisziplinären und evidenzbasierten Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Mitverantwortung hinsichtlich Sicherung der Pflegequalität sowie der Implementierung und der Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Lean Hospital Beratung und Coaching der Mitarbeitenden in komplexen Patientensituationen oder Pflegefachfragen sowie Anleitung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden Einführung, Schulung und Evaluation von Pflegerichtlinien, Handlungsanweisungen und Konzepten auf der Station Mitarbeit bei der Umsetzung von Innovationen und Veränderungen in der Pflege und im interprofessionellen Kontext Aktive Beteiligung in pflegefachspezifischen Arbeitsgruppen und an Projekten Mitglied des Stationsleitungsgremiums im Sinne von Shared Governance Kompetenzen und Potenzial Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF oder FH bzw. mit Bachelor in Pflegewissenschaft (BScN) oder angehendes Studium geplant Gerne mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als dipl. Pflegefachperson in einem Akutspital Qualitätsbewusstes, kritisches und reflektiertes Denken sowie eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln Herzliche und wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden Empathie, Motivation, Zielstrebigkeit und vor allem Einsatzfreude Unsere Werte: versiert - herzlich - anpackend - verlässlich. Ihre auch? Dann passen Sie hervorragend zu uns! Unser Kontakt bei Fragen Sabine Stefek , Stationsleiterin oder Martina Oberli, Stv. Stationsleiterin, freuen sich auf das persönliche Kennenlernen und geben gerne Auskunft unter +41 61 400 24 83. Für diese Stelle werden Bewerbungen über Personalagenturen nicht berücksichtigt.
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Kantonsspital Baselland

Teamleitung Elektrotechnik (a)

  • Kantonsspital Baselland

  • Liestal

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Liestal

So gestaltet sich der Berufsalltag Standortspezifische Teamleitung mit fachlicher sowie personeller Führung von rund 5 Mitarbeitende Termingerechte Planung und Überwachung der Inspektions-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten Funktionstüchtigkeit der sicherheitsrelevanten Anlagen überprüfen und Nachweis dokumentieren Begleiten und Überwachen der Fremdhandwerker, Führung der Kostenkontrolle Verantwortlich für Unterhalt sowie Instandhaltung der Anlagen und Infrastruktur Elektrotechnik Div. Administration, Projektaufgaben, Zeiterfassung (PEP), Leisten von Pikettdienst (Intervention 45') Kompetenzen und Potenzial Grundausbildung im Bereich Elektro und idealweisere Weiterbildung zum Elektro Sicherheitsberater/in FA Mehrjährige Führungserfahrung in einer gleichwertigen Funktion (Branchenerfahrung von Vorteil) und Erfahrungen in der Betreuung Starkstromanlagen sowie überdurchschnittlichen Kenntnisse in der Gebäudetechnik/Automation Vertraut mit relevanten Normen und Verordnungen, sicher im Umgang mit CAFM Systemen Hohes Interesse zur Förderung der aktiven Zusammenarbeit und Umsetzungsbereitschaft Teamplayer/-in mit Hands-on Mentalität Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge Fachabteilungsleiter (Technischer Dienst), freut sich auf der persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter Tel. +41 61 400 64 24 Mein persönliches , schnell und einfach
Inserat ansehen